Voyage d'étude de 30 élèves des Mines de Nancy (Stuttgart, Francfort)

La date limite de clôture des inscriptions est passée.

Bonjour à tous,

Nous avons été sollicités de nouveau par l'école des Mines de Nancy qui organise un voyage d'étude pour 30 élèves 2A de la filière informatique.

Nous aimerions les aider et nous avons besoin de vous !

Ils sont à la recherche d'entreprises du côté de Stuttgart , Tübingen ou Francfort qui pourraient les recevoir le mardi 18 mars ou le mercredi 19 mars pour leur présenter leurs activités dans le domaine informatique (intelligence artificielle, cybersécurité, robotiques, machine learning, embedded system, etc..)

Grâce à vous nous avons réussi  à organiser par le passé des rencontres très enrichissantes chez Daimler Trucks, la banque centrale européenne et Evonik !

J'espère que nous pourrons à nouveau leur montrer la puissance de notre réseau.


N'hésitez pas à me contacter (egonia@intellinking.com) moi  ou directement  Dominique en charge de ce projet (dominique.benmouffek@mines-nancy.univ-lorraine.fr)

Merci pour eux !


Evelyne GONIA (Présidente du Groupe Allemagne)



---------------

Guten Tag,

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Anfrage.

 

An unserer französischen Ingenieurhochschule (TU) Mines Nancy organisieren wir jedes Jahr eine "Semaine Départementale", bei der alle Master-Studierenden im 8. Semester der verschiedenen Fachbereiche Ingenieure in Unternehmen oder Forschungslabors treffen.

 

Die Besonderheit von Mines Nancy ist, dass es sich um ein allgemeines Ingenieurstudium handelt: Im 5. und 6. Semester besuchen alle Studierenden Kurse in den Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Informatik), wodurch die gemeinsame Basis besonders solide ist.

Erst im 7. Semester wählen die Studierenden einen Studienschwerpunkt, besuchen aber weiterhin die Kurse des gemeinsamen Grundstocks.

Das 9. und 10. Semester an Mines Nancy besteht aus einem Semester Vorlesungen, gefolgt von einem sechsmonatigen Praktikum, das einem Abschlussprojekt entspricht. Unsere Studierenden haben auch die Möglichkeit, während eines Gap Years Praktika zu absolvieren. Darüber hinaus haben sie einen "quitus international" (verpflichtender Auslandsaufenthalt), der sie dazu verpflichtet, für fremde Kulturen offen zu sein.

 


Zurück zu unserer geplanten Firmenbesuchswoche in Deutschland in diesem Jahr: Sie wird von Montag, 17. März (Abfahrt in Nancy gegen 8.00 Uhr) bis Freitag, 21. März (Rückkehr nach Nancy gegen 16 Uhr) stattfinden.

Die Gruppe wird aus 30 Studierenden und zwei begleitenden Dozenten und Forschern bestehen.

So planen wir, zwischen Dienstag, 18. März vormittags und Mittwoch, 19. März am späten Nachmittag in Stuttgart, Tübingen oder Frankfurt zu sein, um einen halben oder ganzen Tag lang die Aktivitäten im Bereich Informatik in Ihrem Institut oder Ihrer Firma kennenzulernen.

Falls nötig, könnte die Gruppe geteilt werden und Ihre Installationen abwechselnd besuchen.

 

Die Studierenden des Fachbereichs Informatik haben Kurse in den Bereichen Künstliche Intelligenz (Robotik, maschinelles Lernen, ...), Cybersicherheit, eingebettete Systeme, theoretische Informatik, Softwareentwicklung, ... belegt oder werden diese belegen. Sie sind aber auch allgemein an allen Berufen im Bereich der Computertechnik interessiert.

 

Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe bei der Durchführung dieses Besuchs in Stuttgart und Tübingen und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Frau Dr. Dominique Benmouffek

Assistant Professor Computer Science

dominique.benmouffek@mines-nancy.univ-lorraine.fr

Mines Nancy,

Verantwortlich für die Organisation dieser Firmenbesuchswoche


Événement groupes & clubs
Vous n'avez pas les droits pour lire ou ajouter un commentaire.

Évènements suggérés

ven.

31

oct.

Concours Ré-inventer la planète - Edition 2025

Hôtel de Région

STRASBOURG

dim.

04

mai

Ciné-concert à la Philharmonie , Le Dictateur

La Philharmonie de Paris

mar.

08

avr.

Enjeux du financement des infrastructures pour la transition énergétique

École de Mines ParisTech PSL

PARIS